Ensembles in beliebiger Besetzung
Dreisam  (2013) Trio für ein beliebig besetztes Instrumental-Ensemble
				10 kleine Ensemblestücke (2009) für 2 bis 7 Spieler
					Von weit her hört man Klang...l
				Zehn poetische Ensemblestücke, jedes wie ein kleines Gedicht
					
					Verlag: Hubert Hoche, Helmstedt (PH 027) 
				magic numbers  (2008) verbale Partitur für beliebig besetztes Ensemble
				Verlag: Hubert Hoche, Helmstedt (PH 028)
				soundframes (2008) verschiedene Ausarbeitungen für unterschiedliche Besetzungen
				Klangwand Graffiti für Ensemble (2008)
				(graphisch, z. T. Tonhöhennotation)
				Pattern Piece II (2003) ca. 3:00 (variabel)
				für 5 Instrumentalspieler oder für 4 Pianisten an zwei Pianos und ein Melodieinstrument
				Dahinter verbirgt sich Form... (2002)
				für 2 beliebige Instrumente oder für eine Gruppe von Instrumentalisten
				(teils graphisch)
				Verlag: Hubert Hoche, Helmstedt (PH 014)
				Circle IIa (2000) ca. 3:30
				Version für 6 Querflöten oder für ein gemischtes Instrumentalensemble und eine Handtrommel
				Circle IIIa (2000) ca. 3:30
				Version für 1-6 Querflöten oder für ein gemischtes Instrumentalensemble, eine Handtrommel und eine tiefe Trommel
				Ver-Rücken (2000) variabel
				Ensemble-/Aktionsstück für 6 Musiker und 6 Akteure
				Hör-Spiel (2000) variabel, zwischen 8:00 und 15:00
				Ensemblestück zum Thema "Hören" für Sprecher und Instrumente beliebiger Anzahl und Besetzung
				Pattern Piece I (1999) variabel, ca. 4:00
				für ein beliebig besetztes Ensemble
				ZeiTRäume (1998) - CD - variabel, zwischen 8:00 und 15:00
				Ensemblestück zum Thema "Zeit" für Sprecher und Instrumente beliebiger Anzahl und Besetzung
				s.a.in TEAMWORK! - Neue Musik für Schülerensembles, Sonderheft Musik & Bildung spezial
				Schott, Mainz, 2003
				Zwei Stücke für Sprecher und Musiker:
				- "Five" (1997) verbale Anweisungen für 5 Sprecher und 5 Musiker
				- "So ein Theater..." (1997) verbale Anweisungen für 5 Akteure (Sprechstimmen)
				Berührungen (1992) - CD - 5:00 variabel
				für 1 bis 3 Instrumente (auch 2 Melodieinstrumente und Piano)
				Verlag: Mieroprint, Münster (EM 1033)
				Rounds (1992) - CD - 5:00
				für 3 Melodieinstrumente
				Verlag: Mieroprint, Münster (EM 1032)
				Grüße an Orpheus (1992) - CD - ca. 40:00
				graphische Partitur für Instrumente und Stimme(n) mit einer Collage von Texten aus den Hymnen des Orpheus und aus dem Gedichtezyklus ŽOpéraŽ von Jean Cocteau
				Tableaus (1991) variabel
				Mappe mit 10 graphischen Blättern zur musikalischen Realisation
				Partitur einer Landshaft (1991)
				Grafik für ein Ensemble in beliebiger Besetzung mit einem Text von Wulf Essen
				Siebengrund (1989)
				7 Farbgraphiken zur musikalischen Realisation
				Anregungen (1989)
				ein graphisches Blatt zum Spielen, Darauf-reagieren, Verändern, Ergänzen
				für ein beliebig besetztes (Schüler-)Ensemble
				Sounding Time (1988)
				Beschreibung einer klingenden Form mit 4 Pausen für ein Ensemble in beliebiger Besetzung (graphisch)
				Schwarze Serenade (1987) - CD - ca. 10:00 (variabel)
				5 graphische Blätter mit Texten von Wolf Wondratschek
				für Stimme(n) und Instrumente
				Der Klanggarten, The Garden of Sounds (1987) Spieldauer variabel
				5 graphische Partiturblätter und 2 Textblätter unter Verwendung von Texten von Francis Picabia, Wolf Wondratschek und Peter Hoch
				a) Version für Stimme(n) und Instrumente
				b) Version für Orchester in beliebiger Besetzung
				Zärtlichkeit und Hoffnung (1986) ca. 15:00 (variabel)
				graphisch/improvisatorische Partitur für eine oder mehrere Singstimmen mit oder ohne Instrumente nach einem Text von Peter Hoch unter Verwendung von Zeilen aus Gedichten von Rose Ausländer
				Traumzeit (1986)
				Orchestersuite in 5 Sätzen für beliebige Orchesterbesetzung mit frei dazu improvisierender Singstimme ad lib.
				Erfahrungen (1986) ca. 5:00 (variabel)
				Skizzen für Orchester (verbales Konzept)
				Scratch - Linien, Punkte und Verdichtung - Flächen
				Oktober (1985)
				Konzept für Instrumental- und Vokalklänge, Sprechstimme, einen Behälter mit Wasser, Zweige, Percussion, Tonbandzuspielung, Mikrofon und Tänzer ad lib.
				mit einem Text von Jehan Mayoux
				Klangschatten (graphische Spielpartitur)
				für eine beliebige Besetzung (solo bis ensemble)
				Verlag: Hubert Hoche, Helmstadt (PH 015)
				Stilleben (1985)
				Improvisationskonzept zu einer Dia-Projektion
				für Flöten, Maultrommel, Stimme und Klangschalen
				Ausgang und Ankunft (1984)
				Improvisation für Ensemble
				Linie und Verdichtung (1984)
				Improvisation für Orchestergruppe(n)
				Klangbilder (1984) - CD - variabel, zwischen 5:00 bis ca. 30:00
				Mappe mit 10 graphischen Partiturblättern
				für Instrumental-Solo und/oder -Ensemble in beliebiger Besetzung
				Die sieben Schalen des Zornes (1984) ca. 5:00 (variabel)
				für großes Ensemble oder Orchester in beliebiger Besetzung unter Einbezug von Live-Elektronik, Synthesizer, Stimme, Tonbandzuspielung und Dia-Projektion ad lib.
				Traumwandlung / Gegenzeiten (1984)
				für ein Ensemble in beliebiger Besetzung mit 6 Instrumentalisten oder Vokalisten (auch gemischt) und Tonbandzuspielung ad lib.
				Zwei Stücke (1981)
				für Ensemble bzw. (chorisch besetzt) für Orchester in beliebiger Besetzung
				Choreographie (1981)
				graphische Partitur für 12 Stimmen und Tänzer ad lib. mit Textcollagen nach Gedichten von Rose Ausländer
				Schwingungen (1981)
				kleine Raumkomposition für Ensemble
				(4 bis 5 Spieler, instrumental und/oder vokal, mit Tonband und Verstärker ad lib.)
				Mosaik (1980)
				für ein Ensemble in beliebiger Besetzung
				Verlag: Schott, Mainz (in: Neues Spielbuch ED 7334)
				Story (1979)
				musikalisches Spektakulum (verbale Partitur) für ein beliebiges Instrumentalensemble bzw. Orchester, ein Soloinstrument ad lib. und einen Dirigenten
				ensemble/séparé (1977) - CD - (variabel)
				für 1 bis 4 Instrumentalspieler
				Verlag: Schott, Mainz (WKS 22)
				Verbindung für Zwei (1977) - TB - variabel, ca. 40:00 bis 60:00
				für zwei beliebige Instrumentalspieler oder -gruppen
				Verlag: Richard Grünwald, Hanau (C 37)
				Poem forM (1976) - CD - ca. 15:00 (variabel)
				graphische Partitur für einen Instrumentalisten und Stimme
				mit einer Textcollage nach Gedichten von Rainer Maria Rilke
				Spielplan IV "Meditation" (1974)
				für ein Ensemble von 4 bis maximal 10 Spielern
				(etwa 3-5 instrumentale und/oder vokale Stimmen und 1-5 Schlagzeugspieler)
				(Ausgabe über den Komponisten erhältlich)
				Reaktionen (1974)
				graphische Partitur
				Spielplan III "Laute" (1973)
				graphische Partitur für eine beliebige Anzahl Vokalisten
				Verlag: Schott, Mainz (WKS 16)
				Spielplan II "Impulse" (1973)
				graphische Partitur mit taktilen, vokalen und instrumentalen Aktionen
				für ein Ensemble in beliebiger Besetzung mit Live-Elektronik ad lib.
				Verlag: Schott, Mainz (WKS 15)
				Spielplan I "Phasen" (1973)
				für beliebig besetztes Instrumental- und/oder Vokalensemble (graphische Felder und 12-Ton Material)
				Verlag: Schott, Mainz (WKS 14)
				Acht Rezitative (1971) - Ausschnitte auf CD -
				auf Textpermutationen von Ludwig Harig in Ad-libitum-Besetzungen
				das ist was - immensee - hörspiel - menschen und gegenden - ausstellungseröffnung - perpetuell - kanzlerwort - porträt m.b.
				Elaboration 1 (1965)
				Concerto in beliebiger Besetzung mit oder ohne Soloinstrument
				(Partitur zur Ausarbeitung)
			
Spezielle Schülerprojekte:
KlangRaum (2003)
variables Schülerprojekt für Sprecher und Instrumente
KlangFelder (2002) Spieldauer variabel
experimentelles Schulmusikprojekt für Orchester, Soloinstrumente, Klangakteure, Sprecher, Chor und Bewegungsgruppe
ZeiTRäume (1998) - CD - variabel, zwischen 8:00 und 15:00
in: TEAMWORK! - Neue Musik für Schülerensembles
Sonderheft Musik & Bildung spezial - Schott, Mainz, 2003